Ein Stadtteil stellt sich vor

Cappel stellt mit ca. 7.000 Einwohnern den größten Stadtteil außerhalb der Kernstadt der Universitätsstadt Marburg dar. Cappel liegt im Süden Marburgs auf der linken Seite der Lahn am Fuße des Frauenberg-Westhanges und ist als Vorort bzw. inzwischen als Ortsteil von Marburg seit den frühen 1960er Jahren sehr beliebt. Cappel wurde im Jahr 1138 oder 1139 erstmals in einer Urkunde des Erzbischofs Arnold I. von Köln erwähnt („de Capela“: zur Kapelle). Weitere Details über Cappel - wie z.B. über die Geschichte - finden sich bei Wikipedia.

Aktuelles

Aktualisierter Jahresterminkalender

Newsletter des Quartiersmanagement Cappel

Hier werden Sie zur Anmeldung für den Newsletter weitergeleitet: https://marburgmachtmit.de/newsletter/228

Um Ihre Anmeldung abzuschließen, bekommen Sie eine Mail mit einem Bestätigungslink.

 

Ungebrauchte, gut erhaltene Weihnachtsbaumkugeln im Keller oder auf dem Dachboden? - Sammlung für gemeinsame Aktion "Weihnachtswunschbaum" im Stadtteil

In Ihrem Keller oder auf Ihrem Dachboden stapeln sich Kartons mit ungebrauchten, aber gut erhaltenen Weihnachtsbaumkugeln? Dann aufgepasst! Im Rahmen des diesjährigen "Lebendigen Adventskalenders" der evangelischen Kirche ist geplant, dass wie in vergangenen Jahren der Weihnachtsbaum am August-Bebel-Platz gemeinsam mit ABC und dem Ortsbeirat aufgestellt und der "Lebendige Adventskalender" durch das Jugendhaus eröffnet wird. Dieses Jahr wird das Rahmenprogramm - gemeinsames Weihnachts-
liedersingen, Adventsgeschichte sowie gemütliches Beisammensein bei Plätzchen und Glühwein - ergänzt durch die Aktion "Weihnachtswunschbaum". Alle im Stadtteil sind herzlich eingeladen, am Samstag, 02.12.2023 ab 18.00 Uhr auf eine Weihnachtsbaumkugel ihren Wunsch für eine bessere Zukunft zu schreiben und diese am Weihnachtsbaum auf dem August-Bebel-Platz aufzuhängen. Für diese Aktion ist das Quartiersmanagement Cappel nun auf der Suche nach ungebrauchten, gut erhaltenen Weihnachtsbaumkugeln. Falls Sie welche übrig haben und für die Aktion zur Verfügung stellen bzw. spenden möchten, können Sie diese ab sofort bis einschließlich Donnerstag, 30.11.2023 beim Quartiersmanagement Cappel im Stadtteilbüro im Gebäude der Verwaltungsaußenstelle (Marburger Str. 21b) zu den gewohnten Öffnungszeiten (Di 10-12 und Do 16-18) abgeben. Sollte es Ihnen aus mobilitätsbedingten oder anderweitigen Gründen nicht möglich sein, persönlich vorbeizukommen, nehmen Sie bitte Kontakt zum Quartiersmanagement (06421/ 94 2828 0, gemeinsamincappel@marburg-stadt.de) auf, um einen alternativen Termin bzw. Hausbesuch zu vereinbaren.
An dieser Stelle bereits herzlichen Dank an alle Unterstützer_innen!

 

Wohnen für Hilfe

  • Sie wohnen selbstständig in Ihrem Haus/Ihrer Wohnung?
  • Sie wünschen sich etwas Hilfe bei den alltäglichen Dingen?
  • Sie verfügen über bislang ungenutzten Wohnraum?
  • Sie würden diesen einem Studierenden zur Verfügung stellen?

 

Das Studentenwerk Marburg hilft bei der Vermittlung!

 

Mehr Infos unter: www.sudentenwerk-marburg.de

Telefon: 06421/296-113

Email: wfh@studentenwerk-marburg.de

 

Neu und für alle: Videosprechstunde in Cappel startet

Bewohner*innen, Vereine, Institutionen und Gewerbetreibende können sich ab sofort mit sämtlichen Anliegen auch in Form einer Videosprechstunde an Vanessa Martin, Quartiersmanagerin in Cappel, wenden. Zudem hat das Quartiersmanagement erweiterte Öffnungszeiten.

Das Quartiersmanagement kann in unterschiedlichen Situationen unterstützend und beratend tätig werden. Ob bei Fragen zu persönlichen Problemlagen und Herausforderungen, Ideen für gemeinsame Aktionen im Stadtteil oder der Suche nach einem passenden Förderprogramm für ein Projektvorhaben im Verein, in der Initiative oder der Institution. Auch neu Zugezogene können sich bei Vanessa Martin über Cappel informieren und so Anschluss finden.

 

Eine Antwort auf alle Fragen zu finden, ist nicht immer möglich und in manchen Fällen ist die Vermittlung an weitere Fachstellen sinnvoll. Auch dabei unterstützt und begleitet Vanessa Martin auf Wunsch gerne.

 

Das Quartiersmanagement befindet sich im Stadtteilbüro im Gebäude der Verwaltungsaußenstelle Cappel in der Marburger Straße 21 b. Vanessa Martin steht Interessierten dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr ohne Voranmeldung persönlich zur Verfügung. Zudem ist sie telefonisch unter (06421) 9428280 oder per Mail an gemeinsamincappel@marburg-stadt.de zu erreichen.

 

Neu ist die Möglichkeit einer Videosprechstunde. Sie findet mittwochs von 13 bis 16 Uhr statt. Dazu melden sich Interessierte im Vorfeld bei der Quartiersmanagerin telefonisch oder per Mail an. Voraussetzungen sind neben der eigenen technischen Ausstattung eine Mailadresse, um den persönlichen Zugangslink erhalten zu können. Die Möglichkeit, individuelle Termine und Hausbesuche zu vereinbaren, bleibt weiterhin bestehen.

 

Verwaltungsaußenstelle bleibt geschlossen

Die Verwaltungsaußenstelle ist ab Montag, 25.07.2022 geschlossen.

Bei Pass-und Meldeangelegenheiten oder anderen Dienstleistungen der Stadtverwaltung, wenden Sie sich bitte an das Stadtbüro. Die Abholung von fertigen Reisepässen oder Personalausweisen erfolgt ebenfalls ohne Termin über das Stadtbüro.

 

Neue Öffnungszeiten des Stadtbüros

 

Die Sprechstunden des Ortsvorstehers und der Quartiersmanagerin bleiben unberührt.

 

Vanessa Binzen (geb. Martin) ist neue Quartiersmanagerin in Cappel

© Patricia Grähling, Stadt Marburg

 

Als „Ansprechpartnerin in allen Lebenslagen“ will Vanessa Binzen in Cappel wahrgenommen werden. Die Sozialpädagogin ist neue Quartiersmanagerin des Marburger Stadtteils und will gemeinsam mit den und für die Menschen soziale Strukturen vernetzen und ausbauen sowie Begegnungsorte für alle schaffen.

 

Die Cappeler Quartiersmanagerin ist in der Verwaltungsaußenstelle Cappel in der Marburger Straße 21 b. Erreichbar ist sie unter 06421/94 2828 0 sowie per Mail unter gemeinsamincappel@marburg-stadt.de. Donnerstags findet eine offene Sprechstunde von 16 bis 18 Uhr statt. Alternative Termine – auch Hausbesuche – sind nach Vereinbarung möglich.

 

Den ausführlichen Artikel lesen Sie auf der Homepage der Universitätsstadt Marburg oder hier weiterlesen

 

Flyer zum Quartiersmanagement in Cappel
QM Cappel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 727.5 KB